Haben Sie auch schon für Ihre Organisation, Ihren Verein oder Ihre Firma Gendertipps verfasst? Dann überprüfen Sie doch mal, ob Sie alle Aspekte berücksichtigt haben. Das geht mit „Einfach können. GENDERN“ ziemlich leicht. Das Buch ist gerade frisch erschienen im Dudenverlag. Johanna Usinger bringt mit sieben kreativen Tricks und Tipps das genderneutrale Schreiben auf den Punkt.
Johanna Usinger ist als Erfinderin des Online-Genderwörterbuchs geschicktgendern.de eine der wichtigsten Expertinnen für praxisnahe Gendertipps. 2015 war sie mit dieser Website zum Gendern die erste im Internet, unterstützt von ihrem Bruder, Webdesigner und Journalist Philipp Müller.
Was mit einer Liste von 150 genderneutralen Wortalternativen begann, ist zu einem digitalen Nachschlagewerk angewachsen. Wer will, kann bei geschicktgendern.de eigene Ideen einreichen. So ist das Wörterbuch mithilfe vieler Eingaben um das Zehnfache angewachsen. Nun liegt es, auf 1000 Begriffe kondensiert, in Buchform für jeden Schreibtisch vor. Sein wichtigster Teil ist die Schreibanleitung.
Gendersensibel schreiben mit System
Mit leichter Hand führt Johanna Usinger Schritt um Schritt in die gendergerechte Schreibarbeit ein. Die studierte Pädagogin gibt zunächst Hinweise, wie sich Textstellen finden lassen, die nicht gendergerecht formuliert sind. Von digitalen Tools hält sie wenig, denn für schön gegenderte Texte ist die eigene Kreativität unverzichtbar. Wer die umfassende und dennoch kurzweilige Anleitung durchgelesen hat, weiss, worauf es ankommt. Je nach Vorwissen ist mit etwas mehr Zeitaufwand zu rechnen, aber die Mühe lohnt sich. Usinger verspricht: „Dadurch sind Sie bald selber in der Lage, Texte von vornherein gendergerecht zu schreiben“. Einen Text mit gewohnten Phrasen runter zu tippen und hinterher geschlechtersensibel zu korrigieren, ist schließlich wenig sinnvoll. Da reichen wir uns die Hand, denn Standard-Tipp auch von Genderleicht ist: Gendern Sie vom ersten Wort an!
Für die Einführung ins Gendern hat Usinger eine grossartige Idee. Sie nimmt sich den Raum, verschiedene Techniken gendergerechten Schreibens auf ihre Vor- und Nachteile abzuklopfen. Was ist das Gute an der Doppelnennung, was am Schreiben mit Genderstern? Macht es Sinn, feminin und maskulin abzuwechseln, was bringen Fussnoten? Sie gibt (wie wir) Hinweise zum Thema Barrierefreiheit und zum Gendern in Leichter Sprache und Einfacher Sprache.
Erst weiter hinten, auf Seite 50, bearbeitet die Ratgeberautorin die Frage aller Fragen: Wie wende ich Gendersternchen und Co. korrekt an? Der Genderstern alleine ist nicht die Lösung, das macht Johanna Usinger in ihrer Anleitung klar. Bevor Genderzeichen zum Einsatz kommen, gibt es viele andere Möglichkeiten, gendersensibel zu schreiben. Sie sind in der deutschen Sprache angelegt und bei „Einfach können. GENDERN“ aufzufinden. Wir müssen sie nur beachten.
Johanna Usinger, Dudenverlag, März 2023, 144 Seiten, 15,- Euro
Mehr von Johanna Usinger
Das ultimative Genderwörterbuch: Das erste seiner Art. Interview
Christine Olderdissen
Projektleiterin genderleicht.de und bildermächtig.de
Als das erste Mal eine Interviewpartnerin mit dem Glottisschlag sprach, war das für sie als Fernsehjournalistin ein Signal: Schluss mit dem generischen Maskulinum. Lieber nach einer sprachlichen Alternative suchen. Eine einfache und elegante Lösung findet sich immer.
Ideen und Impulse
Bei Genderleicht & Bildermächtig finden Sie Argumente und Fakten sowie Tipps und Tools für die gendersensible Medienarbeit.
Newsletter
Was gibt es Neues beim Gendern? Was tut sich bei Bildermächtig? Wir halten Sie auf dem Laufenden, immer zur Mitte des Monats.