Ideen für elegantes Schreiben im Journalismus: Wie Sie Texten den männlichen Anschein nehmen und Sternchen erst setzen, wenn es darauf ankommt.
Warum es nicht „Gendersprache“ heißt
Hickhack ums Gendern. Das zermürbende Gerede um die sogenannte Gendersprache geht weiter. Ein Gastkommentar von Jeanne Wellnitz.
Von unsichtbaren Ärztinnen und Journalistinnen
Fachbereiche statt Ärztenamen: Der Springer-Medizinverlag hat im Juni 2022 seine Zeitschriftentitel umbenannt.
Gendergerecht schreiben in sieben Schritten
Wie geht eigentlich das Gendern? Das werden wir oft gefragt. Einfacher als gedacht, findet unsere Projektleiterin Christine Olderdissen und hat die Methode Genderleicht für alle aufgeschrieben.
Olympiahoffnung: Mehr Frauen im Sport und im Sportjournalismus
Der DOSB fordert mehr mediale Aufmerksamkeit für Athletinnen. Warum nur der Männersport im Fokus ist: Drei Sportjournalistinnen im Interview.
Agenturen wie dpa texten jetzt sensibler
Zeitenwende im Journalismus: Die deutschsprachigen Presseagenturen wollen das generische Maskulinum „zurückdrängen“ und gendern. Richtig gelesen!
Vertrau mir, ich bin Ingenieurin
Gendern im Technikjournalismus. Gastautorin Selina Doulah appelliert an Medienschaffende: Sucht Expertinnen und fragt sie nicht, ob es etwas Besonderes ist, in der Technikbranche Frau zu sein.
Endlich wieder eine EM: Männer, Frauen oder wer?
Sportjournalistin Mara Pfeiffer über Stereotype der Berichterstattung zum Fußball und ob gendersensible Sprache sie überwinden kann.
Gendern: Macht Feminismus sichtbar!
Das feministische Verhältnis zur Sprache hat sich verändert. Aber mit ein bisschen Gendern ist noch nichts für Frauenrechte getan, warnt Gastautorin Koschka Linkerhand.
„Sprachkampf“ – Interview mit Autor Henning Lobin
Die Genderdebatte wird als Sprachkampf inszeniert. Henning Lobin, Direktor des Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, fordert die Medien auf, investigativ einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, statt den Streit stets neu zu entfachen.
Was wurde aus dem Binnen-I?
Erkämpft, geliebt, verstoßen: taz-Mitgründerin Ute Scheub beschreibt das Schicksal des Binnen-I. Es war der Wegbereiter für Gendersternchen & Co.
Uniklinikum Freiburg gendert!
Unternehmenskommunikation geschlechtergerecht? Klar doch! Das drittgrößte Uniklinikum Deutschlands macht es exemplarisch vor.
Die schönsten Gender-Tweets #1/21
Gender-Support aus der Community: Heiteres von Goethe und Schiller bis ProSieben. Unsere Twitterfunde lassen uns auch im neuen Jahr schmunzeln!
Gender im Superwahljahr
Sprengstoff Genderbias: Stereotype Vorurteile verhindern einen geschlechtergerechten Politikjournalismus, kritisiert unsere Gastautorin Stella Männer.
Die schönsten Gender-Tweets #12
Die Zeiten gendern sich: Das Bundesgesundheitsministerium testet das Gendern und die Verwaltung des Bundestags auch. Heitere Twitter-Fundstücke zum Jahreswechsel!
2020: Das Jahr des Genderns in den Medien
Wie journalistische Profis den Sprachwandel zum Gendern gestalten. Wir haben sie gefragt und überzeugte Antworten zu Geschlechtergerechtigkeit in den Medien erhalten.
Luise F. Pusch und der Genderstern
Der späte Erfolg der feministischen Sprachkritik kam mit dem Genderstern. Luise F. Pusch hat zum Gendern im Jahr 2020 jedoch ganz eigene Ansichten.
Die schönsten Gender-Tweets #11
Weil die Autokorrektur beim Gendern schon mal verrückt spielt und die Gendersternchen nur so purzeln – so finden wir lustige Gendertweets.
Unsere Video-Playlist Gendern
Wir haben die informativsten, lustigsten und einfach besten Gendervideos in einer Playlist bei YouTube versammelt. Bitte mehr davon!
Die schönsten Gender-Tweets #10
Heiter weiter – und viel Frauenpower. Unsere Sammlung amüsanter Tweets für den Oktober mit einer guten Nachricht: Die Frankfurter Rundschau gendert!
ZDF: Petra Gerster gendert jetzt
Sie hat den Glottisschlag in der heute-Sendung eingeführt. Die ZDF-Nachrichten-Moderatorin Petra Gerster steht zum Gendersternchen, kennt aber auch seine Tücken: „Wir müssen uns mehr Gedanken machen.“
Twitter voller Sterne
Gendern überregionale Zeitungen auf Twitter? Wenn ja wie? Genderleicht-Referentin Anna E. Poth hat mit einer quantitativen Inhaltsanalyse nachgezählt.
Gendern im Radio: Zehn Tipps für die Praxis
Mit diesen Tipps ist Gendern im Radio easy. Erprobt und auch erstritten von Radioprofis, die bei Genderleicht von ihrer journalistischen Arbeit für den Hörfunk berichten.
Gendern im Radio: Motive und Möglichkeiten
Fünf Radioprofis über geschlechtergerechte Sprache bei Livemoderationen und Hörfunkfeatures: Gendern ist mehr als eine Herzensangelegenheit.
Gendern im Radio: Vielfalt On Air
Gendersternchen am Mikrofon – Wer surft auf der Genderwelle mit? Eine Umfrage bei Radioredaktionen, die sprachliche Gleichberechtigung praktizieren.
Trans – wieviel Sternchen soll es sein?
Die Geschlechtervielfalt ist sprachlich eine Herausforderung. Gastautor Till Randolf Amelung, selbst trans, über Einblicke und Ausblicke.
So bekannt ist Genderleicht
„Probiert das mal aus, Jungs!“ „Schön unaufgeregt, schön praktisch und schön schlicht.“ Zwei von zahlreichen Stimmen im Medienecho zu Genderleicht.de
Korrekt und richtig gendern – wie geht das?
Sprachregeln fürs Gendern – wer legt sie fest und wer muss sich daran halten: Projektleiterin Christine Olderdissen über die Sehnsucht nach einem Regelwerk.
Gendern im Fernsehen: Postproduktion
Gendertipps von Fernsehprofi Friederike Sittler. Im dritten Teil der Blogreihe geht es um Postproduktion und Redaktion. Gendern? Einfach machen!
Gendern im Fernsehen: Recherche und Dreh
Gendersensible Fernsehbeiträge zu produzieren ist nicht so schwer. Tipps von Friederike Sittler, Führungskraft mit langjähriger Erfahrung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
„Nicht gendern ist die schlechteste Lösung“
Warum ZDF-aspekte-Moderator Jo Schück gendert und ihm das richtig wichtig ist, erzählt er zum Auftakt unserer Blogreihe „Gendern im Fernsehen“.
Gendern in der Corona-Krise
Warum es auch in der Medienflut zum Corona-Virus wichtig ist, Themen auf Gender hin zu betrachten, darüber macht sich das Team Genderleicht Gedanken.
Genderbias – Vorurteile im Journalismus
Medienberichte aller Art prägen das Bild, das wir von Frauen und Männern haben. Filmlöwin Sophie Rieger appelliert daran, sich der eigenen und unbewußten Vorurteile noch vor dem Schreiben journalistischer Beiträge klar zu werden.
Judith Butler und der Journalismus
Weiblich – männlich. Wer bestimmt das? Gastautorin Katja Vossenberg erklärt, was die Gendertheorie Judith Butlers für die journalistische Arbeit bedeutet.
Der Lübecker Doppelpunkt und die lokale Presse
Pressemitteilungen mit Doppelpunkt oder Gendersternchen: Was machen eigentlich die Lokalredaktionen, wenn die Verwaltung ihrer Stadt gendert? Genderleicht hat nachgefragt.
Notizblock, Stift und Genderbrille
Ein Werkstattbericht Genderleicht.de hat meine Arbeit als freie Journalistin schon nach kurzer Zeit grundlegend verändert. War ich anfangs noch skeptisch, ob sich gendersensibler Journalismus tatsächlich umsetzen lässt, haben mich all die Studien, die vielen guten...
Schüler und Schülerinnen gendern
Bei Fridays-for-Future-Demos sind ausgesprochen viele Mädchen aktiv. Trotzdem heißt es oft „Schüler demonstrieren …“. Das lässt sich besser texten, finden wir.
Gegenderte Kindermedien? Na, logo!
Das Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt ist im Kinderfernsehen angekommen. Wir haben bei KiKA und logo! nachgefragt, was die Redaktionen dafür tun.
Meinten Sie Journalistinnen?
Erkennen Google, duckduckgo und Co. eigentlich Genderstern und Gender-Gap? In unserem Suchmaschinentest probieren wir aus, was passiert, wenn wir nach dem Wort „Journalist*innen“ suchen.
„Beim NDR gendern wir seit zwei Jahren.“
Nicole Schmutte berichtet im Interview, wie sie als Gleichstellungsbeauftragte ihren Sender zu mehr Gendersensibilität bringt. Ihr Sprachtipp für Fernsehleute: geschlechtsneutral texten!
How to gender im Journalismus
Mithu Sanyal, Antje Schrupp, Tarik Tesfu und Lea Susemichel geben Auskunft über ein Thema, das in vielen Redaktionen noch nicht richtig präsent ist.
Neutral texten geht auch
Wer geschlechtsneutral formulieren will, kann sich Wortalternativen zurecht legen. Wir haben eine beispielhafte Auswahl für Medienschaffende zusammengestellt.
Luise F. Pusch – Die feministische Linguistik hat ihr Leben bestimmt
75 Jahre alt und kein bißchen leise. Die Linguistin kämpft seit Jahrzehnten wortgewandt für die Sichtbarkeit von Frauen in der Sprache.
Gendern im Trend – aus gutem Grund
Für alte Sprachmuster ist die Zeit abgelaufen. Die Stimmen werden zahlreicher, die geschlechtergerechte Sprache einforden.
Eine Mannschaft sind 11 Frauen
Europameisterschaft im Frauenfußball: Kein Mann weit und breit und trotzdem reden alle von „Mannschaft“. Unser Blogpost von der WM 2019 ist immer noch aktuell.
Was es hier zu lesen gibt
Auf unseren Kategorieseiten finden Sie unsere Blogthemen gut sortiert.
Blogthemen
Gendern im Journalismus
In zahlreichen Blogposts haben Team Genderleicht und seine Gastautor*innen das Thema „Gendern im Journalismus“ mit den unterschiedlichsten Fragestellungen durchdiskutiert. Der Wunsch war und ist, Medienschaffenden Impulse zu mehr Gendergerechtigkeit in ihrer alltäglichen Arbeit zu geben.